About
Die AG Vernetzung hat sich es sich zur Aufgabe gemacht, den Boden für ein fächer- und qualifikationsstufenübergreifendes Kennenlernen und Vernetzen zu schaffen. Dieser Austausch soll unkompliziert, interdisziplinär und (bundes-) länderübergreifend stattfinden. Dafür haben wir verschiedene Formate geschaffen, wie beispielsweise das digitale JuMuWi PubQuiz oder den JuMuWi StammTisch, der sowohl digital als auch als in persona an den unterschiedlichen Hochschulorten in ganz Österreich veranstaltet wird. Mit unserem Angebot möchten wir besonders junge Nachwuchswissenschaftler*innen ermuntern, die Angebote der ÖGMw zu nutzen und sich auch aktiv einzubringen.
Ansprechperson: Jette Engelke | E-Mail: vernetzung-jumuwi@musau.org.
JuMuWi PubQuiz
Welche Schuhgröße hatte Beethoven? Welches Holz verwendet man für eine Marimba? Paradeiser ist nicht nur ein hübscher Name für Tomate, sondern auch für einen Komponisten, den Joseph II. wofür schätzte? – Das und viel weiteres (un)nützes Wissen aus der Welt der Musik wollen wir von euch erfahren. Mitmachen kann jede*r!
Gewinnchancen: Die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung aller vier Termine erhalten neben einem lukullischen Goodie-Bag eine kostenlose Jahresmitgliedschaft der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft. (Voraussetzung für die Gratis-ÖGMw-Mitgliedschaft ist ein aktives Studium an einer Universität innerhalb der EU – hierbei ist jede Studienrichtung erlaubt!) Auswertung und Preisverleihung finden im Anschluss an das vierte und letzte JuMuWi PubQuiz im Rahmen der Jahrestagung der ÖGMw im Herbst statt.
Die aktuellen Termine findet ihr unter Events. Anmeldung und weitere Informationen unter: jumuwi@musau.org.
JuMuWi StammTisch
Zwangloses Get-Together vom heimischen Sofa aus − zum Kennenlernen, Austauschen und Vernetzen. Je nach Interesse diskutieren wir über Themen, die uns bewegen, verbinden und inspirieren – von aktuellen Forschungsprojekten, über tagespolitische Geschehnisse, bis hin zu spannenden Texten über oder Interpretationen von Musik. Schaut vorbei und diskutiert gern mit!
Die aktuellen Termine findet ihr unter Events. Termin- und Themenvorschläge sind jederzeit willkommen: vernetzung-jumuwi@musau.org.
Aktuelles
We Want You!
Wir suchen kreative Köpfe zur Gestaltung und Pflege der JuMuWi-Social-Media-Kanäle. Ihr habt ein Gespür für catchy phrases & pictures und möchtet unsere Veranstaltungen in den Social Media ansprechend promoten? Dann meldet euch gern bei Jette Engelke unter vernetzung-jumuwi@musau.org. Mit eurer ehrenamtlichen Arbeit zieht ihr nicht nur die Aufmerksamkeit renommierter Musikwissenschaftler*innen der ÖGMw auf euch und werdet Teil der Community, sondern ihr erwerbt euch spielerisch eine Referenz, mit der ihr euren CV aufpolieren könnt!
Events
JuMuWi PubQuiz 2022#1 (online)
DO, 31.03.2022, 19:00 Uhr, Zoom (Meeting-ID: 923 3480 1313 | Kenncode: OeGMw2021)
Die Junge Musikwissenschaft Österreich lädt alle Musikliebenden – vom Dilettanten bis zur Expertin − zum legendären PubQuiz ein! Kommt allein oder in Scharen: Die Teams werden sowieso per Zufallsgenerator bestimmt 😉 Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen unter jumuwi@musau.org.
JuMuWi StammTisch 2022#1 (online)
DO, 31.03.2022, 20:00 Uhr, Zoom (Meeting-ID: 923 3480 1313 | Kenncode: OeGMw2021)
Neues Kalenderjahr und neues Semester bedeuten neue Studierende, Forschende und Projekte. Auch neu hier? Oder länger schon dabei? Egal – schauts einfach vorbei! Wir freuen uns darauf, euch kennenzulernen bzw. wiederzusehen.
Kalender
Neben unseren eigenen Workshops, Konferenzen, Pubquiz oder Stammtischen sammeln wir hier auch Informationen zu externen Veranstaltungen von und für Studierende. Ihr organisiert, nehmt teil an oder habt gehört von weiteren spannenden MuWi-Events? Dann schreibt uns hierfür die Eckdaten (Titel der Veranstaltung, Datum/Uhrzeit, Ort, Link zur Website) an vernetzung-jumuwi@musau.org.
April
07.–09.04.2022
Popular Music, Populism and Nationalism in Contemporary Europe (Konferenz, Universität Oldenburg)
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Zoom
Infos & Anmeldung: https://musicandpopulism.eu/april-2022-conference/
21.04.2022
Bianca Schumann: Umstrittene Tongemälde – Zur Nationalitätenfrage in der publizistischen Rezeption symphonischer Programmmusik in Wien (1857–1900) (Zyklus „Junge Musikwissenschaft“ der ÖGM)
Wien, Österreichische Gesellschaft für Musik
Infos & Anmeldung: http://www.oegm.org/event/vortrag-33/
Mai
12.–14.05.2022
1. Bundesfachschaftstagung aller musikwissenschaftlichen, -theoretischen, -pädagogischen und fachverwandter Fachschaften im deutschsprachigen Raum (Konferenz, DVSM)
Essen, Folkwang Universität der Künste / Zoom
Infos & Anmeldung: https://www.dvsm-verband.de/unsere-aktivitaeten/arbeitsgruppen/bfv-bft/
Archiv
JuMuWi PubQuiz 2021
DO, 25.03.2021, 19:00 Uhr, Zoom
FR, 04.06.2021, 19:00 Uhr, Zoom
MI, 20.10.2021, 19:00 Uhr, Zoom
DO, 25.11.2021, 20:15 Uhr, Zoom2021 rief die AG Vernetzung Österreichs neues Musical Socializing-Event ins Leben. Gemütlich von zu Hause aus, stressfrei und kostenlos!
Die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung aller vier Termine erhielten neben einem lukullischen Goodie-Bag eine kostenlose Jahresmitgliedschaft der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft für das Jahr 2022. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Jahrestagung der ÖGMw am 25. November 2021. Wir gratulieren herzlich und danken allen Teilnehmenden!
Live-Stream „Zwischen Berufung und Beruf“
DO, 30.09.2021, 14:00–16:00 Uhr, Zoom
Wie geht es für Musikwissenschaftler*innen nach dem Studium weiter? Wie gelingt der Berufseinstieg, welche Chancen und Hürden warten? Diesen Fragen ging der Roundtable „Zwischen Berufung und Beruf: Arbeitsbedingungen und -perspektiven von MusikwissenschaftlerInnen im deutschsprachigen Raum“ nach, der am 30. September 2021 live aus Bonn gestreamt wurde. Veranstalter waren die Fachgruppe Nachwuchsperspektiven der Gesellschaft für Musikforschung und die Junge Musikwissenschaft der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft.