Nachwuchssymposium

Im Rahmen des Symposiums der Jungen Musikwissenschaft erhalten Studierende und Promovierende an österreichischen Universitäten die Gelegenheit, ihre laufenden Arbeiten in Vorträgen und Posterpräsentationen vorzustellen und mit Fachkolleg:innen zu diskutieren. Es versteht sich dementsprechend als Plattform für den Austausch über aktuelle musikwissenschaftliche Forschungsthemen und dient in besonderem Maße der Förderung und Vernetzung der Studierenden des Fachs Musikwissenschaft in Österreich.

Das Symposium findet stets im Rahmen der Jahrestagungen der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft statt; die Einbettung des Nachwuchses in den professionellen Forschungsbetrieb und der Austausch mit etablierten Musikwissenschafter:innen stellt somit eine wesentliche Eigenheit der Veranstaltung dar.

Ansprechpersonen: Cornelia Picej und Thomas Wozonig | E-Mail: jumuwi@oegmw.at

Aktuelles

Das nächste Nachwuchssymposium der Jungen Musikwissenschaft wird voraussichtlich am 14. November 2025 an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz stattfinden. Der zugehörige Call for Papers wird voraussichtlich im März oder April 2025 veröffentlicht werden. Unverbindliche Anfragen sind bei Interesse aber natürlich jederzeit möglich.

Abonniere auch unseren Newsletter, um keine Ausschreibung und kein Update mehr zu verpassen!

Das letzte Symposium der Jungen Musikwissenschaft hat am 18. Oktober 2024 an der Universität Mozarteum Salzburg stattgefunden. Das Programm und Teile der Beiträge können hier eingesehen werden: Programm des JuMuWi-Symposium 2024

Calls for Papers & Bewerbung

Bearbeitest Du gerade selbst ein spannendes Thema etwa in einer Seminar- oder Abschlussarbeit, das Du öffentlich vorstellen und mit Deiner Community diskutieren möchtest? Dann bewirb‘ Dich doch mit einem Vortrag oder einem Poster für das Symposium der Jungen Musikwissenschaft!

Teilnahmekriterien:

  • Aktuelles Musikwissenschaftsstudium an einer österreichischen Universität oder innerhalb der vergangenen 24 Monate (z. B. Postdocs, Studienortswechsel)
  • Aktuelles Studium einer anderen musikbezogenen Studienrichtung (z. B. Komposition/Musiktheorie, Musikpädagogik etc.) innerhalb Österreichs, sofern eine ÖGMw-Mitgliedschaft gegeben ist.
  • Wiederholte Bewerbungen für aufeinanderfolgende Symposien sind grundsätzlich möglich, ggf. kommt es jedoch bei der Auswahl zur Nachreihung hinter Erstbewerber:innen.

Dokumente für Referent:innen

Infoblatt für Vorträge

Infoblatt für Posterpräsentationen

Vorlage Poster

Archiv

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2024 (Salzburg)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2023 (Klagenfurt)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2022 (Wien) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2021 (Graz) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2019 (Innsbruck) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2018 (Wien) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2017 (Wien) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2016 (Salzburg) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2015 (Graz) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2014 (Klagenfurt) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2013 (Wien)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2012 (Innsbruck) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2011 (Wien) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2010 (Salzburg) (nur Programmbuch)

Symposium der Jungen Musikwissenschaft 2009 (Graz) (nur Programmbuch)

Nach oben scrollen