• Cornelius Cardew – “The Great Learning” (1968)

    Konzerthaus Wien Lothringerstraße 20, Wien, Austria

    «Wenn Musik eine rein ästhetische Erfahrung wäre, würde sie wohl kaum den zentralen Platz einnehmen, den sie in unserem Leben hat. Sie muss Wellen schlagen in der Umwelt und einen Widerhall über den Konzertsaal hinaus erzeugen.» Das sagte Cornelius Cardew in einem Radiointerview zur Uraufführung des ersten Paragraphen von The Great Learning 1968. The Great […]

  • Musiksalon: Zwei Komponistinnen im Dialog: Luna Alcalay und Ming Wang

    Palais Mollard Herrengasse 9, Wien, Austria

    Werke von Luna Alcalay sowie die Uraufführung eines neuen Werkes von Ming Wang stehen im Mittelpunkt eines Abends, der sich zwei langjährig künstlerisch miteinander verbundenen Komponistinnen widmet. Alcalay, in Kroatien geboren und nach Jahren der Migration ab 1951 in Wien lebend, gehörte einer deutlich früheren Generation an als Ming Wang. Diese hatte zunächst in Taiwan […]

    Kostenlos
  • Vienna Mahler Lecture #11

    Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

    Jeremy Barham: “Mahler and Benevolent Shandyan Humour” The influence of Anglo-Irish novelist Laurence Sterne (1713–68) on later traditions of German romantic literature, philosophy, and irony is evident from the encomia of Goethe, Schiller, Jean Paul, Kant, Schopenhauer, and Nietzsche. Mahler’s enthusiasm for the humour in Sterne’s magnum opus Tristram Shandy (1759–67) also places him in a wider […]