Events

It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.

23. Workshop des Netzwerks Biographieforschung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Biographie und Geschlecht

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Im Zentrum des 23. Workshops des Netzwerks Biographieforschung steht die Vernetzung mit dem Arbeitskreis Biographie und Geschlecht. Darüber hinaus ist Prof. Dr. Anno Mungen (Universität Bayreuth) zu einem Gespräch über seine Arbeit an der Sängerinnern-Biographie von Wilhelmine Schröder-Devrient eingeladen. Neben Projektpräsentationen wird es außerdem um das Poröse in der Biographik gehen, um Leerstellen, Lücken und …

23. Workshop des Netzwerks Biographieforschung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Biographie und Geschlecht Read More »

Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Martin Zierold (Hamburg) „NOW! Überlegungen zu Erinnern und Vergessen in Pop- & Medienkultur“

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein.

„Musik, Wissenschaft und Technik auf den Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts. Zur ‚Entwickelung der musikalischen Notation‘ auf der Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892“ | Music, Culture & Politics in Central Europe. Historical Perspectives #10

Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, Österreich

Vortrag von Signe Rotter-Broman (Universität der Künste Berlin) Ziel des Vortrags ist es, die musikbezogene Wissensproduktion auf Weltausstellungen am Beispiel der musikalischen Notationsgeschichte auf der Wiener Ausstellung für Musik und Theaterwesen (1892) darzustellen. Der Vortrag führt zunächst anhand der Pariser Weltausstellung 1900 in das Technik-, Wissenschafts- und Geschichtsverständnis des internationalen Ausstellungswesens ein. In einem zweiten Schritt …

„Musik, Wissenschaft und Technik auf den Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts. Zur ‚Entwickelung der musikalischen Notation‘ auf der Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892“ | Music, Culture & Politics in Central Europe. Historical Perspectives #10 Read More »

Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Marie Louise Herzfeld-Schild (Wien) „Klanglich gefühlte Vergangenheit. Musik und Emotion aus der Perspektive der Erinnerungsforschung“

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein.

Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Carolin Stahrenberg (Linz) „Gehörte und erzählte Erinnerung(en): Musikalisches Erleben als zeitliche und kommunikative Brücke“

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein.

Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Anja-Xiaoxing Cui (Wien) „Musik und Demenz – Aktueller Forschungsstand und klinische Implikationen“

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein.

Listening to Florence B. Price (1888–1953): Contexts and Challenges

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Vortrag (in englischer Sprache) von Douglas W. Shadle (Vanderbilt University, Nashville/Tennessee) anlässlich eines Konzerts am 23. Jänner 2024 im Musikverein, bei dem die 3. Symphonie von Florence B. Price mit dem Chicago Symphony Orchestra und Ricardo Muti zur Aufführung gelangt. Abstract Few composers have ever generated as much posthumous international excitement than Florence B. Price …

Listening to Florence B. Price (1888–1953): Contexts and Challenges Read More »

Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Ralf von Appen (Wien) „Musik-Recycling und Formen der Hör-Erinnerung im Rock/Pop“

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein.

Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Kerstin Klenke (Wien), Benedikt Lodes (Wien) und Rebecca Wolf (Berlin) „Archive, Sammlungen, Bibliotheken als Erinnerungsorte“ (Podiumsdiskussion)

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein.

Workshop “Historical Perspectives on Musical Commissions”

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Open Call for Papers: https://ppnm.hypotheses.org/ - Deadline: November 30, 2023 The last few decades have seen a growing amount of research on music patronage, with a fairly wide range of topics spanning centuries and geographical regions. However, one aspect has often been neglected: commissions – a specific form of patronage, which Louis Epstein defined as …

Workshop “Historical Perspectives on Musical Commissions” Read More »

ICSC 2024 7th International Csound Conference

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Wien, Österreich

The 7th International Csound Conference – ICSC2024 is going to be held in Vienna, Austria from September 17th to September 20th This year's conference will be held at the University of Music and Performing Arts in Vienna. The ICSC serves as a platform for the global Csound community, bringing together artists and academics for concerts, …

ICSC 2024 7th International Csound Conference Read More »

Scroll to Top