Events

It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.

Workshop | Music in/and the History of Experience

mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Kreuzherrengasse 1 Kreuzherrengasse 1, Wien, Austria

The ERC Project GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679–1919) will organize a workshop on Music in/and the History of Experience. In collaboration with Dr. Stephanie Olsen and Dr. Rob Boddice from the Research Council of Finland’s HEX Centre of Excellence in History of Experience, Tampere University, this workshop will discuss the most recent […]

„How to Archive?“ – Online-Workshop

online

Die Arbeit mit Archiven und den von ihnen beheimateten Quellen wirkt häufig im ersten Moment abschreckend, entweder aufgrund der (nur scheinbar) endlosen Menge an Material oder, ganz im Gegenteil, wenn insbesondere bei kleinen Sammlungen die gewohnten. formalisierten Zugriffsmöglichkeiten zu fehlen scheinen. In der Veranstaltung werden einige Grundlagen der Arbeit in und mit Archiven dargestellt, bevor […]

Vienna Mahler Lecture #10

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, Österreich

Vera Micznik: "Text/Music and Discursive/Narrative Elucidations in Schumann’s and Mahler’s Settings of the End of Faust"  As it is known, unlike Faust I, Faust II, in five acts, takes Faust into five imaginary historical periods and places, from Greek antiquity to contemporary times, culminating after Faust’s death with the rescue of his immortal remains in […]

„How to Abstract?“ – Online-Workshop

online

Wie verfasse ich ein professionelles, ansprechendes und erfolgreiches Abstract? Worin unterscheiden sich Abstracts zwischen den verschiedenen Fachbereichen der Musikwissenschaft? Und welche Rolle spielen Zweck (Bewerbung vs. Zusammenfassung) und das geplante Format (Aufsatz vs. Vortrag)? Der Workshop richtet sich an Studierende aller Ausbildungsstufen, die sich intensiv mit dieser grundlegenden wissenschaftlichen Textgattung beschäftigen möchten. Interessierte sind dabei […]

Eduard Hanslick, 1825–2025: Hintergründe, Kontexte, Wirkung

Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonnenfelsgasse 19, Wien, Österreich

Eduard Hanslick hat den Diskurs in Musikphilosophie, Musikwissenschaft und Musikgeschichte in vielfältiger Beziehung mitgeprägt: als Verfasser des einflussreichen Ästhetik-Traktats Vom Musikalisch-Schönen, der Komponisten wie Schönberg und Strawinsky, aber auch Philosophen wie Nietzsche und Adorno bis hin zur analytischen Musikästhetik der Gegenwart beeinflusste; als wichtiger Vertreter der Musikkritik des 19. Jahrhunderts, der nicht nur die Debatte um […]

Free

Scroll to Top