Loading Events

« All Events

Klang und Kultur, Punk und Vodú: Aktuelle Perspektiven aus und zwischen den Popular Music Studies und der Ethnomusikologie, Bernd Brabec und Bernhard Steinbrecher

October 28 @ 5:30 pm - 7:00 pm
Free

Klang und Kultur, Punk und Vodú: Aktuelle Perspektiven aus und zwischen den Popular Music Studies und der Ethnomusikologie

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kulturen des Klangs“

Im Rahmen dieses Vortrags wollen wir, als Musikwissenschaftler in den Bereichen Popular Music Studies einerseits und Ethnomusikologie andererseits, vergleichende Schlaglichter auf die Möglichkeiten, Werkzeuge und Ziele der Erforschung des Klang-Kultur Zusammenspiels werfen.
Zunächst werden wir jeweils ein konkretes Beispiel aus unseren aktuellen Forschungen präsentieren: Bernhard Steinbrecher spricht über seine musiktheoretische Konzeptualisierung des Punk-Genres, Bernd Brabec über die Rolle der Musik in dominikanischen Vodú-Besessenheitsritualen. Auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser beiden Themen aufbauend treten wir in den gemeinsamen Diskurs und loten die Perspektiven aus, die sich aus dem Ineinandergreifen unserer musikwissenschaftlichen Subdisziplinen – sofern denn von solchen die Rede sein kann bzw. sollte – ergeben können. In diesem Zusammenhang möchten wir auch versuchen, die Idee einer “Global Musicology” fruchtbar zu machen.

Bernhard Steinbrecher ist Musikwissenschaftler mit Schwerpunkt auf populäre Musik. Er forscht und lehrt als Senior Scientist am Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck. Steinbrecher promovierte 2015 an der Hochschule für Musik Weimar und habilitierte sich 2024 an der Universität Innsbruck. Sein analytischer Zugang zu populärer Musik ist geprägt von einer integrativen Perspektive auf ihre Ästhetiken, Praktiken und Diskurse. Mit besonderem Fokus auf zeitgenössische Entwicklungen untersucht er die Beziehungen zwischen dem Klanggeschehen und sozialen, psychologischen und ästhetischen Fragen. Steinbrecher war Mitglied des internationalen sowie des deutschsprachigen Vorstands der International Association for The Study of Popular Music (IASPM) und hat an den Universitäten Wien, Salzburg und Innsbruck gelehrt.

Bernd Brabec ist Kulturanthropologe und Musikwissenschaftler. Während fünf Jahren (2001-2006) lebte und arbeitete er im westamazonischen Tiefland mit mehreren Indigenen Gruppen. Nach seiner Rückkehr nach Europa arbeitete er unter anderem am Phonogrammarchiv der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, am Zentrum für systematische Musikwissenschaft der Universität Graz, am Institut für vergleichende Kulturforschung der Philipps-Universität Marburg und als Gastprofessor und Lehrbeauftragter am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien. Sein Hauptforschungsgebiet liegt in der Musik indigener Gemeinschaften, vor allem im Komplex Musik–Ritual–Heilung, derzeit auch in der Musiktherapieforschung. Er beschäftigt sich außerdem mit Klanganthropologie, nicht-menschlicher Musik, dem prähistorischen Ursprung von Musik und Sprache, mit Musikpsychologie und mit der Phänomenologie des Hörens und auditiven Wissens.

Details

Date:
October 28
Time:
5:30 pm - 7:00 pm
Cost:
Free
Website:
https://www.uibk.ac.at/de/musikwissenschaft/

Organiser

Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
Email
musikwissenschaft@uibk.ac.at
View Organiser Website

Venue

Haus der Musik Innsbruck
Scroll to Top