Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Martin Zierold (Hamburg) „NOW! Überlegungen zu Erinnern und Vergessen in Pop- & Medienkultur“
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
„Musik, Wissenschaft und Technik auf den Weltausstellungen des späten 19. Jahrhunderts. Zur ‚Entwickelung der musikalischen Notation‘ auf der Wiener Musik- und Theaterausstellung 1892“ | Music, Culture & Politics in Central Europe. Historical Perspectives #10
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichVortrag von Signe Rotter-Broman (Universität der Künste Berlin) Ziel des Vortrags ist es, die musikbezogene Wissensproduktion auf Weltausstellungen am Beispiel der musikalischen Notationsgeschichte auf der Wiener Ausstellung für Musik und Theaterwesen […]
Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Marie Louise Herzfeld-Schild (Wien) „Klanglich gefühlte Vergangenheit. Musik und Emotion aus der Perspektive der Erinnerungsforschung“
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
Vienna Mahler Lecture #7
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichTobias Janz: „Musikalische Hypertrophie. Mahlers Sechste Symphonie und der Orchesterklang des Fin de Siècle“ Der Klang von Mahlers Musik ist in seiner Idiosynkrasie unverwechselbar. Spätestens seit Adorno hat man ihren […]
Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Carolin Stahrenberg (Linz) „Gehörte und erzählte Erinnerung(en): Musikalisches Erleben als zeitliche und kommunikative Brücke“
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
Studientag: Briefeditionen vernetzen. Musiker:innenbriefe digital | hybrid
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, ÖsterreichStudientag zum Auftakt des Jubiläumsjahres 2024 anlässlich von Arnold Schönbergs 150. Geburtstag. Konzept und Organisation Katharina Bleier, Jannik Franz, Philipp Kehrer, Therese Muxeneder Der Studientag widmet sich aktuellen digitalen und […]
Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Anja-Xiaoxing Cui (Wien) „Musik und Demenz – Aktueller Forschungsstand und klinische Implikationen“
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
Listening to Florence B. Price (1888–1953): Contexts and Challenges
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichVortrag (in englischer Sprache) von Douglas W. Shadle (Vanderbilt University, Nashville/Tennessee) anlässlich eines Konzerts am 23. Jänner 2024 im Musikverein, bei dem die 3. Symphonie von Florence B. Price mit […]
Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Ralf von Appen (Wien) „Musik-Recycling und Formen der Hör-Erinnerung im Rock/Pop“
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Kerstin Klenke (Wien), Benedikt Lodes (Wien) und Rebecca Wolf (Berlin) „Archive, Sammlungen, Bibliotheken als Erinnerungsorte“ (Podiumsdiskussion)
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
1. Schreibmarathon der Jungen Musikwissenschaft
onlineDieses Semester wieder nicht zum Schreiben kommen? Oder grade mittendrin und noch auf der Suche nach dem letzten Motivationsschub? Dann macht mit beim 1. musikwissenschaftlichen Online-Schreibmarathon! Die Junge Musikwissenschaft der Österreichischen Gesellschaft für […]
Habilitationskolloquium Dr. Konstantin Voigt
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichTitel des Habilitationsvortrages: Das „Neue Lied“ und die lateinischen Lieder des 12. Jahrhunderts. Versus, Benedicamus und Conductus aus aquitanischen, nordfranzösischen und normanno-sizilischen Handschriften Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, […]