
Ringvorlesung „Kulturen des Klangs“
Ringvorlesung „Kulturen des Klangs“
Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck findet im Wintersemester 2025/26 die Ringvorlesung „Kulturen des Klangs“ statt. Sie stellt die Beziehungsvielfalt vor, die durch musikalische und klangliche Interaktionen von Menschen und Umwelt hergestellt wird. Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Musikwissenschaften stellen Kulturen des Klangs in all ihrer Vielfalt vor – um neue interdisziplinäre Vernetzungen und Forschungsideen zu befördern und den Teilnehmenden die Breite und Tiefe ihrer Bedeutungen zu eröffnen.
jeweils dienstags von 17:30–19:00
Hörsaal 5.11, Haus der Musik (5. Stock), Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck
07.10.2025 Einführung: die Materialität des Klangs: Federico Celestini (UIBK, Institut für Musikwissenschaft)
14.10.2025 Musik als Ideologie und Gewalt bei den Massenerschießungen der Juden im Osten: Milijana Pavlović (UIBK, Institut für Musikwissenschaft)
21.10.2025 What Can a Melody Do? Animal and Personal Songs among the Sámi of Norway: Stéphane Aubinet (University of Oslo)
28.10.2025 Klang und Kultur, Punk und Vodú: Aktuelle Perspektiven aus und zwischen den Popular Music Studies und der Ethnomusikologie: Bernhard Steinbrecher & Bernd Brabec (UIBK, Institut für Musikwissenschaft)
04.11.2025 Neue Instrumente, alte Musikwelten?: Sarah Lutz (SwissPerform, Zürich)
11.11.2025 Die bindungsstiftende Rolle der Musik: Von Wiegenliedern bis zu romantischen Beziehungen: Julia Vigl (UIBK, Institut für Psychologie)
18.11.2025 Klang der Alpen aus Sicht einer feldforschenden Archivarin: Wie alpin ist Volksmusik in Tirol?: Sonja Ortner (Tiroler Volksmusikarchiv)
25.11.2025 Andere Stimmen im Kanon: Die Komponistin Grete von Zieritz und die (Gedächtnis-)Kulturen des Klangs: Michaela Krucsay (Universität für Musik und darstellende Kunst Graz)
02.12.2025 Visualisierung des Klangs: Matteo Nanni (Universität Hamburg)
09.12.2025 Market-Driven Memory Loss: Mainstream Trap in the Post-Yugoslav Region: Jernej Kaluža (University of Ljubljana)
16.12.2025 Klangskulpturen und Klanginstallationen: Monika Fink (UIBK, Institut für Musikwissenschaft)
13.01.2026 Ethio-Jazz in Addis Abeba: der Klang einer Stadt im Wandel: Gianpaolo Chiriacó (UIBK, Institut für Romanistik)
20.01.2026 Die Mobilität »tönender Luft« und migrantische Kulturen des Klangs: Carolin Stahrenberg (Anton Bruckner-Privatuniversität Linz)
27.01.2026 Prüfung für Studierende