Calendar of Events
M
Mon
|
T
Tue
|
W
Wed
|
T
Thu
|
F
Fri
|
S
Sat
|
S
Sun
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
-
Konzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären sich damit einverstanden, im Rahmen der hybriden Abhaltung evtl. im virtuellen Zoom-Meeting zu sehen zu sein. |
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
Dieses Semester wieder nicht zum Schreiben kommen? Oder grade mittendrin und noch auf der Suche nach dem letzten Motivationsschub? Dann macht mit beim 1. musikwissenschaftlichen Online-Schreibmarathon! Die Junge Musikwissenschaft der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft (ÖGMw) lädt vom 5. bis 9. Feber, jeweils von 10-13 Uhr und 18-21 Uhr zum gemeinsamen Schreib-Flow ein: Ob Seminar- oder Abschlussarbeit, ob Dissertation oder Publikation […] |
0 events,
|
0 events,
|
||||
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
0 events,
|
1 event,
-
Titel des Habilitationsvortrages: Das „Neue Lied“ und die lateinischen Lieder des 12. Jahrhunderts. Versus, Benedicamus und Conductus aus aquitanischen, nordfranzösischen und normanno-sizilischen Handschriften Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Das Habilitationskolloquium wird hybrid abgehalten, nähere Informationen und Zoom-Link hier. |
0 events,
|
0 events,
|