Ringvorlesung „Musik als Erinnerung“. Kerstin Klenke (Wien), Benedikt Lodes (Wien) und Rebecca Wolf (Berlin) „Archive, Sammlungen, Bibliotheken als Erinnerungsorte“ (Podiumsdiskussion)
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichKonzeption und Organisation der Ringvorlesung: Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Unter diesem Link ist auch eine Online-Teilnahme per Zoom möglich. Besucher_innen der Ringvorlesung erklären […]
1. Schreibmarathon der Jungen Musikwissenschaft
onlineDieses Semester wieder nicht zum Schreiben kommen? Oder grade mittendrin und noch auf der Suche nach dem letzten Motivationsschub? Dann macht mit beim 1. musikwissenschaftlichen Online-Schreibmarathon! Die Junge Musikwissenschaft der Österreichischen Gesellschaft für […]
Habilitationskolloquium Dr. Konstantin Voigt
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichTitel des Habilitationsvortrages: Das „Neue Lied“ und die lateinischen Lieder des 12. Jahrhunderts. Versus, Benedicamus und Conductus aus aquitanischen, nordfranzösischen und normanno-sizilischen Handschriften Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, […]
Open Colloquium | On Music, Racism, and Coloniality: Austria, USA, Peru conversations
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichThe colloquium on music, racism, and coloniality convenes experts from the US, Peru, and Austria to discuss issues of historical racial discrimination and colonial legacies in the context of music […]
Care & Kunst. Vereinbarkeit an (Kunst)Universitäten
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Brandhofgasse 1 Brandhofgasse 21, Graz, Steiermark, ÖsterreichSemesterauftakt ZfGD Begrüßung: VR Marie-Theres Holler, Christa Brüstle, Sophie Whybrew Vortrag von Sascia Bailer (Zürich) Care for Presence. Was Kultureinrichtungen tun können, um Künstler*innen mit Sorgeverantwortung nicht auszuschließen Round Table […]
Gastvortrag | Peter Wollny: Johann Sebastian Bachs Messe in h-Moll – Neue Erkenntnisse, neue Fragen
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichDie monumentale „Große Catholische“ Messe zählt zu den rätselhaftesten Werken des Leipziger Thomaskantors J. S. Bach; und ihre schlüssige biographische und historische Deutung bildet noch immer eine der großen Herausforderungen […]
Gastvortrag | Horst Weber – Neue Musik in Zeiten des Krieges. Italien zwischen Faschismus und Resistenza
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichDie Resistenza war, wenn nicht militärisch, so doch politisch ein Erfolg für Italien; sie gab dem Land nach dem Krieg seine Selbstachtung zurück. In diesen Prozess waren auch Komponisten involviert, […]
Jazz Encounters: 8th Rhythm Changes Conference & 14th International Jazz Research Conference
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Brandhofgasse 21 Brandhofgasse 21, Graz, Steiermark, ÖsterreichThe eighth Rhythm Changes Conference, Jazz Encounters, will take place at the Institute for Jazz Research (University of Music and Performing Arts, Graz, Austria) from 3 to 6 April 2024. This […]
Symposium 200 Jahre Bruckner – 100 Jahre Bruckner-Forschung
Österreichische Nationalbibliothek Josefsplatz 1, Wien, Wien, ÖsterreichInternationales Symposium veranstaltet von der Österreichischen Nationalbibliothek und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Österreichische Nationalbibliothek Oratorium, Josefsplatz, 1010 Wien Beiträge zu Biografie, Werk, Rezeption und Kontext von Anton Bruckners Schaffen […]
Gastvortrag | Lona Gaikis: Art as a Life Form: thinking with Susanne K. Langer
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichLogician and philosopher of art Susanne K. Langer (1895–1985) is a remarkable figure of twentieth-century thought. She devoted her philosophical engagement to mathematical and linguistic questions, and had a deeply […]
Buchpräsentation & Round Table | Musik als Arbeit in der späten Habsburgermonarchie
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichAnlässlich des Erscheinens von Fritz Trümpis Buch Musik als Arbeit. Der Oesterreichisch-Ungarische Musikerverband als Gestalter des Musikbetriebs in der späten Habsburgermonarchie (1872–1914) veranstaltet das IMI einen Round Table zum Thema […]
Buchpräsentation & Round Table • Andreas Holzer – „Netze der Macht in der Neue-Musik-Szene“
Universität für musik und darstellende Kunst Wien, spiel|mach|t|raum Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, ÖsterreichNeben der Vorstellung des Buches steht ein Round Table über die Thematik des Buches im Zentrum der Veranstaltung, mit folgenden Gästen: Tasos Zembylas, Philosoph und Soziologe (Artistic Research Center, mdw […]