Events

It seems we can’t find what you’re looking for. Perhaps searching can help.

Eduard Hanslick, 1825–2025: Hintergründe, Kontexte, Wirkung

Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonnenfelsgasse 19, Wien, Österreich

Eduard Hanslick hat den Diskurs in Musikphilosophie, Musikwissenschaft und Musikgeschichte in vielfältiger Beziehung mitgeprägt: als Verfasser des einflussreichen Ästhetik-Traktats Vom Musikalisch-Schönen, der Komponisten wie Schönberg und Strawinsky, aber auch Philosophen wie […]

Free

Ringvorlesung „Kulturen des Klangs“

Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
jeweils dienstags von 17:30–19:00
Hörsaal 5.11, Haus der Musik (5. Stock), Universitätsstraße 1, 6020 Innsbruck

Im Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck findet im Wintersemester 2025/26 die Ringvorlesung "Kulturen des Klangs" statt. Sie stellt die Beziehungsvielfalt vor, die durch musikalische und klangliche Interaktionen von Menschen und Umwelt hergestellt wird. Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Musikwissenschaften stellen Kulturen des Klangs in all ihrer Vielfalt vor – um neue interdisziplinäre Vernetzungen und Forschungsideen zu befördern und den Teilnehmenden die Breite und Tiefe ihrer Bedeutungen zu eröffnen.

Free

Gender Gain – Errungenschaften der Geschlechterforschung

Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Kleiner Saal und Proberaum MUMUTH Leonhardstr. 15, Graz, Steiermark, Österreich

Was würden wir vermissen, wenn es Geschlechterforschung nicht gäbe? Welche Verhältnisse, die wir als selbstverständlich annehmen, wurden hart erkämpft? Wie würde unsere Welt aussehen, wenn die Dimension ‚Geschlecht‘ nicht erforscht […]

Free

Hosenrollen im Musiktheater

Symposium: Vortrag, Round Table Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Instituten 7 (Gesang), 10 (Musiktheater) und 11 (Bühnengestaltung) statt. 14.00: Begrüßung und musikalischer Auftakt, Anna Maria Gorska (Octavian) 14.30: […]

Buchpräsentation | August Valentin Rabe: „Benutze nun die Tafeln selbst“. Sammeln, Schreiben, Lehren und Üben mit einem Fundamentum (ca. 1440–1550)

Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bruno-Walter-Lesesaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Österreich

Im Zentrum steht das neu erschienene Buch Benutze nun die Tafeln selbst. Sammeln, Schreiben, Lehren und Üben mit einem Fundamentum (ca. 1440–1550). Im ersten Teil der Veranstaltung gibt der Autor […]

Scroll to Top