Gastvortrag
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
-
Die Veranstaltung ist der Komponistin Florence B. Price gewidmet. Ihre Musik ist nicht nur von herausragender künstlerischer Bedeutung, sondern auch von großer historischer Relevanz, da sie eine der ersten afroamerikanischen Frauen war, die in der klassischen Musikwelt Anerkennung fand. Vor allem war sie die erste Afroamerikanerin überhaupt, deren Orchesterwerk von einem großen US-Orchester gespielt wurde. […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Vortragsreihe „Aktion(s)kunst“ versammelt aktuelle künstlerische und wissenschaftliche diskriminierungskritische Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus und Forschung. Das Zentrum für Genderforschung und Diversität kommt in dieser Veranstaltung mit verschiedenen Akteur*innen ins Gespräch, um künstlerische, pädagogische und forschende Praktiken in Musik und Theater vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam zu erproben. Vortragende: Marie-Anne Kohl (Wien), Bettina […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
University of Warsaw Library, SDM 8–36 (PL-Wu SDM 8–36) is a set of partbooks comprising five collections of Italian madrigals published at the Phalèse Antwerp workshop in the 1590s. The partbooks are still in their original bindings, dated 1601. Furthermore, the front pastedown of each partbook carries a note of possession, which enables to identify […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Gianmario Borio Eintritt frei | Zur Onlinereservierung In der Literatur über Arnold Schönberg begegnet die Bezeichnung Expressionismus meistens in Zusammenhang mit der Schaffensphase von 1910 bis 1920 – eine Periode, die durch die Beziehung zu Kandinsky und Schönbergs eigene Malerei, aber auch das Monodram »Erwartung« op. 17 und die Fünf Orchesterstücke op. 16 bestimmt ist. […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Die Vorlesungsreihe „Aktion(s)kunst“ versammelt aktuelle künstlerische und wissenschaftliche diskriminierungskritische Positionen an der Schnittstelle von Kunst, Aktivismus und Forschung. Das Zentrum für Genderforschung und Diversität kommt in dieser Veranstaltung mit verschiedenen Akteur*innen ins Gespräch, um künstlerische, pädagogische und forschende Praktiken in Musik und Theater vorzustellen, zu diskutieren und gemeinsam zu erproben. Vortragende: Rosa Reitsamer (Wien), Electric […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Podiumsdiskussion: 31.05.2024, 12:00 bis 13:30 Uhr, Kleiner Saal, Palais Meran Es diskutieren: Sarah Nemtsov (Komponistin), Annesley Black (Komponistin), Ivana Pristašová Zaugg (PHACE, Violine) und Roland Schueler (PHACE, Cello). Moderation: Elisabeth van Treeck Einführungsvortrag: 31.05.2024, 19:15 Uhr, Proberaum, MUMUTH open music Konzert: 31.05.2024, 20:00 Uhr, Proberaum, MUMUTH Ensemble PHACE Programm: Sarah Nemtsov Sechs Zeichen, for cello, (prepared) piano […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|