Gastvortrag | Conny Restle: Spurensuche Musikinstrumente. Perspektiven der Wissensvermittlung in Musikinstrumenten-Sammlungen
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Conny Sibylla Restle, ehemalige Leiterin des Musikinstrumenten-Museums des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin. Waren Sammlungen zu Musik und zu Musikinstrumenten vor dem 19. Jahrhundert zumeist Schatzkammern, welche als Teil der höfischen Prunkentfaltung zum Staunen über kostbare Artefakte […]
CfP Männlichkeit(en) in der Blasmusik, Frist 30. 06. 2025
Das internationale Zentrum für Blasmusikforschung und das Zentrum für Genderforschung und Diversität der Kunstuniversität Graz organisieren die Tagung Männlichkeit(en) in der Blasmusik von 23. bis 24. Oktober 2025 am Institut 12 Oberschützen (Österreich). The International Center for Wind Music Research and the Center for Gender Studies and Diversity at the University of Music and Performing […]
Gastvortrag | Raphaela Beroun: Maximilian und die Jungfrau Maria. Eine klangvolle Allianz von Macht und Frömmigkeit in Burgund
Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonnenfelsgasse 19, Wien, ÖsterreichÖsterreichische Akademie der Wissenschaften, Georg-Coch-Platz 2, 1010 Wien, Alte PSK, 5. Stock, Raum 8 Talking Maximilian | Eine Vortragsreihe des SFB „Managing Maximilian“ Der geradezu ausufernde Lobpreis Mariens scheint beinahe ein selbstverständlicher Bestandteil der spätmittelalterlichen Frömmigkeit zu sein. Im Umfeld vieler (spät-)mittelalterlicher Herrscher erweist sich die Marienfrömmigkeit als wiederkehrendes Phänomen, das sich in unterschiedlichen Medien […]
Guest Lecture | Raquel Campos: Inequality by Design: Music Streaming Taxonomies as Ruinous Infrastructure
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Raquel Campos, University of Leeds. Despite recent efforts to understand streaming classification and recommendation (Maasø & Spilker 2022; Hesmondhalgh et al. 2023) it is still unclear which musical taxonomies are used by music streaming platforms to populate their audiovisual […]
Guest Lecture | Anne W. Robertson: A Mass Cycle for All Seasons: The So-Called Naples Masses in the Burgundian Court
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Anne W. Robertson, University of Chicago. The cycle of six masses from Burgundy based on the L’Homme armé melody is preserved in an exceptional manuscript now found in Naples (Bibl. Naz. MS VI.E.40). These works unfold on a grand scale: six […]
Gastvortrag | Lana Šehović: Female Identities in the Musical Life of Bosnia and Herzegovina in the 19th and Early 20th Centuries
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichThe lecture will provide a detailed analysis of the diverse aspects of the expression of female identities in the private and public space of Bosnian musical life during the Austro-Hungarian rule. The lecture offers a unique research perspective by focusing on female identities through two spheres: the private sphere (music-making in the salon) and the […]
Workshop | Perspektiven der Beethoven-Forschung
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Programm: 16:45 bis 17:00 Uhr: Birgit Lodes, Begrüßung und Einleitung 17:00 bis 17:45 Uhr: Vortrag Francesco Fontanelli: Beethovens ‚Beziehungszauber‘: Satzverknüpfungsstrategien in den Skizzen zum Quartett Op. 127 17:45 bis 18:15 Uhr: Diskussion Kurze Pause 18:30 bis 19:15 Uhr: Vortrag Jürgen May: „Beethoven“ und die […]

PopNet Austria 2025
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny Hensel-Saal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, AustriaVom 3.-4. April findet am Institut für Popularmusik der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst erneut das Symposium PopNet Austria statt, bei dem österreichische Forscher*innen ihre aktuellen Arbeiten zu populärer Musik vorstellen. Keynote: Bernhard Steinbrecher Das Programm findet sich unter: https://www.ipop.at/popnet-austria/ Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist bis 23.3. per E-Mail an […]
Gastvortrag | Luca Zoppelli: „Musizierbarer Stoff“ oder „Weltliteratur“? Wie man im 19. Jahrhundert die Handlung für eine italienische Oper auswählt
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Seminarraum 1 Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Luca Zoppelli, Université de Fribourg Die Vorlesung thematisiert Herkunft und Auswahlprozesse literarischer sowie dramatischer Vorlagen in der italienischen Operntradition und hebt den daraus resultierenden intensiven kulturellen Transfer hervor. Schwerpunktmäßig untersucht werden die Transformation der Beziehung zwischen Originalquelle und Opernadaption sowie […]
Vienna Mahler Lecture #9
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bankettsaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, AustriaHermann Danuser: "Gustav Mahlers dialektische Kunst" Es wäre vermessen oder falsch, über das Thema „Gustav Mahlers dialektische Kunst“ in einer auf ein Objekt gerichteten Perspektive reden zu wollen. Ich nehme diesen Vortrag vielmehr zum Anlass, im Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Mahler-Forschung eine dialogische Praxis zu umschreiben, welche das überreiche Schaffen Gustav Mahlers aus eigener […]
Research Round Table
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Kleiner Saal Leonhardstraße 15, 8010 Graz, Steiermark, ÖsterreichGender und Jazz Education: A Study on Students' Musical Choices, Masculinity and Femininity Beatriz Nunes (Inet-MD and FCT Lisbon Portugal)
Workshop | Music in/and the History of Experience
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichThe ERC Project GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679–1919) will organize a workshop on Music in/and the History of Experience. In collaboration with Dr. Stephanie Olsen and Dr. Rob Boddice from the Research Council of Finland’s HEX Centre of Excellence in History of Experience, Tampere University, this workshop will discuss the most recent […]