
PopNet Austria 2025
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny Hensel-Saal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, AustriaVom 3.-4. April findet am Institut für Popularmusik der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst erneut das Symposium PopNet Austria statt, bei dem österreichische Forscher*innen ihre aktuellen Arbeiten […]
Gastvortrag | Luca Zoppelli: „Musizierbarer Stoff“ oder „Weltliteratur“? Wie man im 19. Jahrhundert die Handlung für eine italienische Oper auswählt
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Seminarraum 1 Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Luca Zoppelli, Université de Fribourg Die Vorlesung thematisiert Herkunft und Auswahlprozesse literarischer sowie dramatischer Vorlagen […]
Vienna Mahler Lecture #9
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bankettsaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, AustriaHermann Danuser: "Gustav Mahlers dialektische Kunst" Es wäre vermessen oder falsch, über das Thema „Gustav Mahlers dialektische Kunst“ in einer auf ein Objekt gerichteten Perspektive reden zu wollen. Ich nehme […]
Research Round Table
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Kleiner Saal Leonhardstraße 15, 8010 Graz, Steiermark, ÖsterreichGender und Jazz Education: A Study on Students' Musical Choices, Masculinity and Femininity Beatriz Nunes (Inet-MD and FCT Lisbon Portugal)
Workshop | Music in/and the History of Experience
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichThe ERC Project GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679–1919) will organize a workshop on Music in/and the History of Experience. In collaboration with Dr. Stephanie Olsen and Dr. […]
Feature Women Composers! Oder: Wie kann Musik von Komponistinnen im Musikunterricht hör- und erlebbar werden?
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Reiterkaserne, Performancesaal Leonhardstraße 82-84, Graz, Graz, AustriaVortragende: Monika Rak (mdw) Komponistinnen und ihre Werke sind bislang kaum Bestandteil der universitären Lehramtsausbildung, sodass angehende Lehrkräfte nur unzureichend auf eine geschlechtergerechte Vermittlung musikalischer Inhalte vorbereitet werden. Auch in […]
„How to Archive?“ – Online-Workshop
onlineDie Arbeit mit Archiven und den von ihnen beheimateten Quellen wirkt häufig im ersten Moment abschreckend, entweder aufgrund der (nur scheinbar) endlosen Menge an Material oder, ganz im Gegenteil, wenn […]
Workshop | Erinnerung gestalten – Musik als Zeugnis
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichWie kann Erinnerungskultur weiterleben, wenn kaum noch Zeitzeug:innen sprechen können? Herzliche Einladung zu einem interaktiven Workshop, bei dem die Zukunft der Gedenkkultur im Kontext der Roma und Sinti im Nationalsozialismus […]
Schoenberg Lecture | Schönberg’s Technological Imagination
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, ÖsterreichVortrag in englischer Sprache von Joseph Auner (Tufts University) Schönberg beschäftigte sich sein Leben lang intensiv mit einer Vielzahl von Technologien für die Arbeit mit Musik und Klang. Ich behaupte, […]
Podiumsdiskussion | Erinnerung gestalten – Musik als Zeugnis
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichWie kann Erinnerungskultur weiterleben, wenn kaum noch Zeitzeug:innen sprechen können? Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion, bei der die Zukunft der Gedenkkultur im Kontext der Roma und Sinti im Nationalsozialismus im Zentrum […]
Vienna Mahler Lecture #10
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichVera Micznik: "Text/Music and Discursive/Narrative Elucidations in Schumann’s and Mahler’s Settings of the End of Faust" As it is known, unlike Faust I, Faust II, in five acts, takes Faust […]
Gastvortrag | Im Zeichen Orfeos: Ästhetik, Rezeption und Klangpolitik der frühen Monteverdi-Diskographie
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichLunch Lecture von Benedetta Zucconi Monteverdis Orfeo gehört zu den meistaufgenommenen Opern des 20. Jahrhunderts – doch seine Diskographie erzählt weit mehr als nur eine Geschichte technischer Reproduktionen. Anhand der ersten […]