Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
1 Veranstaltung,
Am 30. September und 1. Oktober 2024 wird eine internationale und interdisziplinäre Tagung in Wien unterschiedliche Perspektiven aus den Bereichen der Kultur-, Medien- und Musikwissenschaft sowie der Zeitgeschichte und Public History zum Thema der Wirkmächtigkeit des Radios in Verhandlungen von Zugehörigkeit ins Gespräch bringen. Die Tagung findet anlässlich des 100. Jahrestags der Gründung des ersten […] |
0 Veranstaltungen,
|
2 Veranstaltungen,
-
Titel des Habilitationsvortrages: „Loci communes und Tabulaturen des 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum“ Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1
-
Alban Berg. Aufsätze, Vorträge und andere Texte, vorgelegt von Kordula Knaus unter Verwendung der Vorarbeiten von Julia Bungardt, Wien: Universal Edition 2023 (Alban Berg. Sämtliche Werke III/2). In der Bibliothek der mdw Wien wird der aktuelle Band Schriften II: Aufsätze, Vorträge und andere Texte der Alban Berg-Gesamtausgabe vorgestellt. Die Herausgeberin Kordula Knaus und die Schauspielerin […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In this talk, Prof. Dr. Bettina Varwig (University of Cambridge) will discuss some of her recent research on early modern modes of music making. In particular, Varwig will propose the idea of plenisentience as a basis for understanding these past musical experiences. Plenisentience posits a model of being-in-the-world in which human sense-making takes place in […] |
1 Veranstaltung,
-
As with music, emotions are an ephemeral phenomenon. Consequently, it is not always readily apparent from historical sources what musicking in its various forms may have felt like in the past. In this brief workshop, we will discuss methodologies for approaching music and emotions in music history in collaboration with music historian Prof. Dr Bettina […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
In a frequently quoted letter of January 1787, Mozart reported to his friend in Vienna about a ball he had just attended in Prague, where he was delighted to have seen people ‘hopping around with sheer delight to the music of my “Figaro.” In an age before copyright, Mozart would not have received any income […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Empfohlen
Die ÖGMw-Jahrestagung 2024 wird vom 17. bis 19. Oktober 2024 an der Universität Mozarteum Salzburg stattfinden. Zur Website der Tagung |
1 Veranstaltung,
|
1 Veranstaltung,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
Vortrag in englischer Sprache von Benjamin Levy (University of California, Santa Barbara) Im Laufe ihrer Karriere wandten sich Schönberg und Webern wiederholt unterschiedlichen China-Bildern zu. Sie folgten Mahlers Beispiel bei der Vertonung von aus dem Chinesischen übertragenen Texten, häufig entsprachen ihre Stücke den weitgefassten Konturen des Wiener Orientalismus. Manchmal stellten sie diese Narrative aber auch […] |
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Fourth Conference of the Schubert Research Center at the Austrian Academy of Science Vienna Call 24 |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
||
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|