Buchpräsentation | Michele Calella – Musikwissenschaft: eine Einführung
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichModeration: Birgit Lodes; Mitwirkende: Michele Calella, Christoph Reuter, Melanie Unseld und Nikolaus Urbanek Das vorliegende Buch bietet eine Einführung in die Musikwissenschaft, die ein Verständnis für die historische Entwicklung des […]
Gastvortrag | Andrew Kirkman: Made to measure or prêt à chanter? The Court of Wilhelm IV and the Later Alamire Manuscripts
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichThe Alamire codices have traditionally been seen as diplomatic gifts, or at the very least commissions from magnates and super-rich aficionados. This paper argues that for most of the later, […]
Workshop: Liturgie und Musik um 1500 | Liturgy and Music around 1500
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichAm Freitag, 14. Juni, findet im Seminarraum des Institut von 14:15–19:00 Uhr ein Workshop zu dem Themenkomplex Liturgie und Musik um 1500 statt. Als Gast ist Andrew Kirkman (University of […]
Gastvortrag | Max Jack: Insurgent Fandom. An Ethnography of Crowds and Unruly Sounds
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Hörsaal 2 Insurgent Fandom investigates a youth subculture you’ve never heard of called ultra. The most dedicated soccer fans who sing, wave flags and light marine flares to support their respective […]
Habilitationskolloquium DDr. Andrea Korenjak
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichTitel des Habilitationsvortrages: „Musik in der Wiener Medizin und Psychiatrie (1780-1850)“ Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1
Buchpräsentation | Dieter Torkewitz – „Analysen ausgewählter Werke von Komponisten des 19. Jahrhunderts“
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bruno-Walter-Lesesaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, ÖsterreichDie Texte in diesem Buch sind eine Zusammenstellung und Überarbeitung von Studien des Autors seit den 70er Jahren bis heute. Die bislang in unterschiedlichen Periodika sowie Kongressberichten erschienenen Beiträge boten […]
Habilitationskolloquium Dr. Markéta Štědronská
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichTitel des Habilitationsvortrages: „Alte Musik im Wiener Konzertleben 1850-1893“ Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Das Habilitationskolloquium wird hybrid abgehalten, nähere Informationen und Zoom-Link hier. […]
Präsentation der Schriftenreihe „Vernetzen | bewegen | verorten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven“
Pfarre St. Michael, Sommerrefektorium Habsburgergasse 12, Wien, ÖsterreichDie interdisziplinäre und international orientierte Reihe widmet sich der Bewegung von Menschen, Dingen und Praktiken in kulturellen Räumen. In den Blick kommen Mobilität und Mobilisierung, die Akteure und Akteurinnen von […]
Internationales Symposium | Arnold Schönberg, Karl Kraus und ihre Wiener Kreise
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, Österreich»Es ist merkwürdig und bezeichnend, dass die österreichische Decadence im gleichen Jahre 1874 diese beiden Männer hervorgebracht hat, die bestimmt sind, in zahllosen Generationen eine wahrhaft heilsame und für die […]
ICSC 2024 7th International Csound Conference
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Wien, ÖsterreichThe 7th International Csound Conference – ICSC2024 is going to be held in Vienna, Austria from September 17th to September 20th This year's conference will be held at the University […]

Rhythm Under the Microscope. An Interdisciplinary Conference on Microrhythm and Groove in Popular Music
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Wien, ÖsterreichDie Tagung hat zum Ziel, mikrorhythmische Phänomen in populären Musiken interdisziplinär zu beleuchten: Beteiligt sind neben Musikwissenschaft, Musikpsychologie, Musiktheorie und Popularmusikforschung auch MIR (Music Information Retrieval), Musikinformatik, Ethnomusikologie, Musikpädagogik, Koginitionswissenschaften […]
Konferenz anlässlich »100 Jahre Radio in Österreich« | ZU(ge)HÖREN: Radio, Affekt, Geschichte.
Am 30. September und 1. Oktober 2024 wird eine internationale und interdisziplinäre Tagung in Wien unterschiedliche Perspektiven aus den Bereichen der Kultur-, Medien- und Musikwissenschaft sowie der Zeitgeschichte und Public […]