6. IASPM D-A-CH Tagung, Zürich
Universität Zürich Zürich, SchweizMetadata | Meta information. Popular Music and its Metamorphoses. 6th IASPM D-A-CH Conference University of Zurich, 07-09 November 2024 https://www.iaspm-dach.net In recent years, the term metadata has evolved from a […]
Symposium | Music – Emotions – Pandemics. Interdisciplinary Perspectives
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichDas Symposium wird organisiert vom ERC Projekt GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679–1919). Our first symposium “Music – Emotions – Pandemics. Interdisciplinary Perspectives” will take place on 8 […]
Gastvortrag | Frank Heidlberger: De rebus prius factis
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichErnst Kreneks elektronisches Oratorium Spiritus intelligentiae und die Funktionalisierung des Serialismus in seinem Schaffen Ernst Kreneks Rolle als Vertreter des Serialismus kann in verschiedene Epochen gegliedert werden: in seiner Wiener […]
„Es webt darin ein leidenschaftlich-männlicher Geist“. Neue Perspektiven auf Orchestermusik von Komponistinnen
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Leonhardstr. 15, Graz, Steiermark, ÖsterreichMusikalische Werke von Komponistinnen werden in den letzten Jahren zunehmend in Konzertprogrammen, bei kommerziellen Aufnahmen, in Radiobeiträgen und in den Social Media berücksichtigt und thematisiert. Dabei handelt es sich hauptsächlich […]
Vienna Mahler Lecture #8
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichLóránt Péteri: "Mahler Reception, Jewish Experience, and Cinema during the 'Hungarian Sixties'" The lecture’s main focus is Father , a 1966 Hungarian feature film directed by István Szabó. Szabó’s international […]
Die digitale Edition der Schriften von Franz Liszt
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Palais Meran, Kleiner Saal Leonhardstr. 15, Graz, Steiermark, AustriaGastvortrag von Prof. Dr. Rainer Kleinertz (Institut für Musikwissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbrücken) Gegenstand des Projekts ist die digitale Edition der sämtlichen Schriften von Franz Liszt. Übergeordnetes Ziel ist die […]
Gastvortrag | Christoph Haffter: Liveness, Organisches und Exzess
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Fanny Hensel-Saal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, AustriaMusik ist kein Lebewesen. Aber sie kann erscheinen, als sei sie lebendig. Wer so spricht, verwendet den Begriff des Lebens als ästhetische Kategorie. Lebendigkeit bezeichnet dann eine besondere Erfahrungsqualität musikalischer […]
Guest Lecture | Daniele V. Filippi: Jesuit Soundscapes in Early Modern Catholicism
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 The Society of Jesus was among the most prominent artistic powerhouses of early modern Catholicism. Whereas the Jesuits’ wide […]
Gastvortrag | Franziska Weigert: Weihnachtliche Wiegenlieder im 19. Jahrhundert
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Der Gastvortrag findet im Rahmen der Vorlesung Musik zu Weihnachten: Genres, Topoi und Aufführungskontexte zwischen ca. 1600 und 1900 von Michele Calella statt. […]
Symposium | Decolonizing Musicology
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichUniversität Wien, Institut für Musikwissenschaft Abschlusstagung des Lise-Meitner-Projekts EinBILDungen der Nation – Amy Beachs "Gaelic Symphony", geleitet von Christine Fischer Programm
Gastvortrag | Conny Restle: Spurensuche Musikinstrumente. Perspektiven der Wissensvermittlung in Musikinstrumenten-Sammlungen
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1 Herzliche Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Conny Sibylla Restle, ehemalige Leiterin des Musikinstrumenten-Museums des Staatlichen Instituts für Musikforschung […]
CfP Männlichkeit(en) in der Blasmusik, Frist 30. 06. 2025
Das internationale Zentrum für Blasmusikforschung und das Zentrum für Genderforschung und Diversität der Kunstuniversität Graz organisieren die Tagung Männlichkeit(en) in der Blasmusik von 23. bis 24. Oktober 2025 am Institut […]