
Rhythm Under the Microscope. An Interdisciplinary Conference on Microrhythm and Groove in Popular Music
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, Wien, ÖsterreichDie Tagung hat zum Ziel, mikrorhythmische Phänomen in populären Musiken interdisziplinär zu beleuchten: Beteiligt sind neben Musikwissenschaft, Musikpsychologie, Musiktheorie und Popularmusikforschung auch MIR (Music Information Retrieval), Musikinformatik, Ethnomusikologie, Musikpädagogik, Koginitionswissenschaften etc. Keynote Speaker: Anne Danielsen (Oslo) und Justin London (Carleton University). Die Teilnahme ist kostenlos, eine Registrierung aber erforderlich: www.ipop.at/rhythm
Konferenz anlässlich »100 Jahre Radio in Österreich« | ZU(ge)HÖREN: Radio, Affekt, Geschichte.
Am 30. September und 1. Oktober 2024 wird eine internationale und interdisziplinäre Tagung in Wien unterschiedliche Perspektiven aus den Bereichen der Kultur-, Medien- und Musikwissenschaft sowie der Zeitgeschichte und Public History zum Thema der Wirkmächtigkeit des Radios in Verhandlungen von Zugehörigkeit ins Gespräch bringen. Die Tagung findet anlässlich des 100. Jahrestags der Gründung des ersten […]
Habilitationskolloquium Dr. Kateryna Schöning
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichTitel des Habilitationsvortrages: „Loci communes und Tabulaturen des 16. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum“ Institut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Hörsaal 1
Buchpräsentation: Alban Berg Schriften
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bruno-Walter-Lesesaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, ÖsterreichAlban Berg. Aufsätze, Vorträge und andere Texte, vorgelegt von Kordula Knaus unter Verwendung der Vorarbeiten von Julia Bungardt, Wien: Universal Edition 2023 (Alban Berg. Sämtliche Werke III/2). In der Bibliothek der mdw Wien wird der aktuelle Band Schriften II: Aufsätze, Vorträge und andere Texte der Alban Berg-Gesamtausgabe vorgestellt. Die Herausgeberin Kordula Knaus und die Schauspielerin […]
Guest Lecture | Bettina Varwig: Plenisentient Musicking
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichIn this talk, Prof. Dr. Bettina Varwig (University of Cambridge) will discuss some of her recent research on early modern modes of music making. In particular, Varwig will propose the idea of plenisentience as a basis for understanding these past musical experiences. Plenisentience posits a model of being-in-the-world in which human sense-making takes place in […]
Workshop with Bettina Varwig: Music, Emotions and the Body
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Kreuzherrengasse 1 Kreuzherrengasse 1, Wien, AustriaAs with music, emotions are an ephemeral phenomenon. Consequently, it is not always readily apparent from historical sources what musicking in its various forms may have felt like in the past. In this brief workshop, we will discuss methodologies for approaching music and emotions in music history in collaboration with music historian Prof. Dr Bettina […]
Gastvortrag | Erica Buurman: Figaro (and Others) in the Ballroom: Dance Arrangements from the Viennese Stage from Mozart to Rossini
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichIn a frequently quoted letter of January 1787, Mozart reported to his friend in Vienna about a ball he had just attended in Prague, where he was delighted to have seen people ‘hopping around with sheer delight to the music of my “Figaro.” In an age before copyright, Mozart would not have received any income […]
ÖGMw-Jahrestagung 2024
Universität Mozarteum SalzburgDie ÖGMw-Jahrestagung 2024 wird vom 17. bis 19. Oktober 2024 an der Universität Mozarteum Salzburg stattfinden. Zur Website der Tagung
Schoenberg Lecture – Benjamin Levy: „In der Fremde: Images of China in Schoenberg and Webern“
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, ÖsterreichVortrag in englischer Sprache von Benjamin Levy (University of California, Santa Barbara) Im Laufe ihrer Karriere wandten sich Schönberg und Webern wiederholt unterschiedlichen China-Bildern zu. Sie folgten Mahlers Beispiel bei der Vertonung von aus dem Chinesischen übertragenen Texten, häufig entsprachen ihre Stücke den weitgefassten Konturen des Wiener Orientalismus. Manchmal stellten sie diese Narrative aber auch […]
Nature and Landscape in Schubert’s Time: An Interdisciplinary Approach
Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonnenfelsgasse 19, Wien, ÖsterreichFourth Conference of the Schubert Research Center at the Austrian Academy of Science Vienna Call 24
Symposium | Digging Schönberg – Approaches in Popular Musics
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, ÖsterreichThema des Symposiums zu Schönbergs 150. Geburtstag sind Formen der Schönberg-Rezeption und -Adaption in der populären Musik in ihrer gesamten Breite. Wissenschaftliche Vorträge zu unterschiedlichen populären Musikgenres (Jazz, Rock, Metal, Videospiele etc.) betreffen sowohl die musikalische Rezeption und Reformulierung als auch die Auseinandersetzung mit der Figur Arnold Schönberg. Kooperation Arnold Schönberg Center, Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und […]
Symposium | Music – Emotions – Pandemics. Interdisciplinary Perspectives
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichDas Symposium wird organisiert vom ERC Projekt GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679–1919). Our first symposium “Music – Emotions – Pandemics. Interdisciplinary Perspectives” will take place on 8 November 2024, 9:00–18:00, at the mdw, Seilerstätte 26, 1010 Vienna, Festsaal. Programme