Workshop with Bettina Varwig: Music, Emotions and the Body
mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Kreuzherrengasse 1 Kreuzherrengasse 1, Wien, AustriaAs with music, emotions are an ephemeral phenomenon. Consequently, it is not always readily apparent from historical sources what musicking in its various forms may have felt like in the past. In this brief workshop, we will discuss methodologies for approaching music and emotions in music history in collaboration with music historian Prof. Dr Bettina […]
Gastvortrag | Erica Buurman: Figaro (and Others) in the Ballroom: Dance Arrangements from the Viennese Stage from Mozart to Rossini
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichIn a frequently quoted letter of January 1787, Mozart reported to his friend in Vienna about a ball he had just attended in Prague, where he was delighted to have seen people ‘hopping around with sheer delight to the music of my “Figaro.” In an age before copyright, Mozart would not have received any income […]
ÖGMw-Jahrestagung 2024
Universität Mozarteum SalzburgDie ÖGMw-Jahrestagung 2024 wird vom 17. bis 19. Oktober 2024 an der Universität Mozarteum Salzburg stattfinden. Zur Website der Tagung
Schoenberg Lecture – Benjamin Levy: „In der Fremde: Images of China in Schoenberg and Webern“
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, ÖsterreichVortrag in englischer Sprache von Benjamin Levy (University of California, Santa Barbara) Im Laufe ihrer Karriere wandten sich Schönberg und Webern wiederholt unterschiedlichen China-Bildern zu. Sie folgten Mahlers Beispiel bei der Vertonung von aus dem Chinesischen übertragenen Texten, häufig entsprachen ihre Stücke den weitgefassten Konturen des Wiener Orientalismus. Manchmal stellten sie diese Narrative aber auch […]
Nature and Landscape in Schubert’s Time: An Interdisciplinary Approach
Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonnenfelsgasse 19, Wien, ÖsterreichFourth Conference of the Schubert Research Center at the Austrian Academy of Science Vienna Call 24
Symposium | Digging Schönberg – Approaches in Popular Musics
Arnold Schönberg Center Schwarzenbergplatz 6, Zaunergasse 1-3 (Eingang), Wien, ÖsterreichThema des Symposiums zu Schönbergs 150. Geburtstag sind Formen der Schönberg-Rezeption und -Adaption in der populären Musik in ihrer gesamten Breite. Wissenschaftliche Vorträge zu unterschiedlichen populären Musikgenres (Jazz, Rock, Metal, Videospiele etc.) betreffen sowohl die musikalische Rezeption und Reformulierung als auch die Auseinandersetzung mit der Figur Arnold Schönberg. Kooperation Arnold Schönberg Center, Wissenschaftszentrum Arnold Schönberg und […]
6. IASPM D-A-CH Tagung, Zürich
Universität Zürich Zürich, SchweizMetadata | Meta information. Popular Music and its Metamorphoses. 6th IASPM D-A-CH Conference University of Zurich, 07-09 November 2024 https://www.iaspm-dach.net In recent years, the term metadata has evolved from a technical IT term to a common- place and buzzword referring to fundamental cultural semantics and technological dy- namics of the present - also and particularly […]
Symposium | Music – Emotions – Pandemics. Interdisciplinary Perspectives
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichDas Symposium wird organisiert vom ERC Projekt GOING VIRAL: Music and Emotions during Pandemics (1679–1919). Our first symposium “Music – Emotions – Pandemics. Interdisciplinary Perspectives” will take place on 8 November 2024, 9:00–18:00, at the mdw, Seilerstätte 26, 1010 Vienna, Festsaal. Programme
Gastvortrag | Frank Heidlberger: De rebus prius factis
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichErnst Kreneks elektronisches Oratorium Spiritus intelligentiae und die Funktionalisierung des Serialismus in seinem Schaffen Ernst Kreneks Rolle als Vertreter des Serialismus kann in verschiedene Epochen gegliedert werden: in seiner Wiener Zeit wandte er sich Schoenbergs Zwölftontechnik zu und schrieb nach eigenem Bekunden mit Karl V. die erste vollständige Zwölftonoper; während seines amerikanischen Exils trieb er serialistische […]
„Es webt darin ein leidenschaftlich-männlicher Geist“. Neue Perspektiven auf Orchestermusik von Komponistinnen
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz Leonhardstr. 15, Graz, Steiermark, ÖsterreichMusikalische Werke von Komponistinnen werden in den letzten Jahren zunehmend in Konzertprogrammen, bei kommerziellen Aufnahmen, in Radiobeiträgen und in den Social Media berücksichtigt und thematisiert. Dabei handelt es sich hauptsächlich um Vokal- und Kammermusik. Orchesterkompositionen wie etwa Symphonien oder Ouvertüren sind jedoch nach wie vor ein vernachlässigtes Genre von Komponistinnen. Dabei wird nicht selten argumentiert, […]
Vienna Mahler Lecture #8
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Wissenschaftszentrum Gustav Mahler Lothringerstraße 18, Wien, ÖsterreichLóránt Péteri: "Mahler Reception, Jewish Experience, and Cinema during the 'Hungarian Sixties'" The lecture’s main focus is Father , a 1966 Hungarian feature film directed by István Szabó. Szabó’s international recognition had already been established with his first feature film, The Age of Daydreaming (1965), for which he had received Silver Sail at the Locarno […]
Die digitale Edition der Schriften von Franz Liszt
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Palais Meran, Kleiner Saal Leonhardstr. 15, Graz, Steiermark, AustriaGastvortrag von Prof. Dr. Rainer Kleinertz (Institut für Musikwissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbrücken) Gegenstand des Projekts ist die digitale Edition der sämtlichen Schriften von Franz Liszt. Übergeordnetes Ziel ist die erstmalige vollständige Bereitstellung und weltweite Erreichbarkeit der Texte einschließlich aller relevanten Materialien und Dokumente als historisch-kritische sowie in offenen Standardformaten erstellte, gut auffindbare, kostenfrei und […]