-
-
“How to Abstract?” – Online-Workshop
onlineWie verfasse ich ein professionelles, ansprechendes und erfolgreiches Abstract? Worin unterscheiden sich Abstracts zwischen den verschiedenen Fachbereichen der Musikwissenschaft? Und welche Rolle spielen Zweck (Bewerbung vs. Zusammenfassung) und das geplante Format (Aufsatz vs. Vortrag)? Der Workshop richtet sich an Studierende aller Ausbildungsstufen, die sich intensiv mit dieser grundlegenden wissenschaftlichen Textgattung beschäftigen möchten. Interessierte sind dabei […]
-
Buchpräsentation | Juan Bermúdez: “Musicking TikTok: A Musical Ethnography from a Glocal Austrian Context”
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichInstitut für Musikwissenschaft, Spitalgasse 2, Hof 9, 1090 Wien, Seminarraum 1 Herzliche Einladung zu Buchpräsentation und Gastvortrag von Juan Bermúdez (Hochschule für Musik und Tanz Köln) This ethnographic work about TikTok's musicking in a glocal (Austrian) context complements and build upon ethnomusicological assumptions, theories, and methods for the study of musical practices in digital spaces. […]
-
Klänge aus dem Großen Michaelerhaus | Ein Festival für Marianna Martines
Pfarre St. Michael, Sommerrefektorium Habsburgergasse 12, Wien, ÖsterreichAnton Maron: Porträt von Marianna Martines (um 1780) © Im Juni 2025 wird ein Festival die Wiener Komponistin Marianna Martines (1744–1812) in den Fokus rücken: Ein Konzert, die szenische Aufführung ihres Oratoriums Isacco, figura del Redentore an der Kammeroper Wien sowie Vorträge und Gespräche werden das Schaffen und die Handlungsspielräume der Komponistin, Cembalistin und Sängerin […]
-
-
Eduard Hanslick, 1825–2025: Hintergründe, Kontexte, Wirkung
Österreichische Akademie der Wissenschaften Sonnenfelsgasse 19, Wien, ÖsterreichEduard Hanslick hat den Diskurs in Musikphilosophie, Musikwissenschaft und Musikgeschichte in vielfältiger Beziehung mitgeprägt: als Verfasser des einflussreichen Ästhetik-Traktats Vom Musikalisch-Schönen, der Komponisten wie Schönberg und Strawinsky, aber auch Philosophen wie Nietzsche und Adorno bis hin zur analytischen Musikästhetik der Gegenwart beeinflusste; als wichtiger Vertreter der Musikkritik des 19. Jahrhunderts, der nicht nur die Debatte um […]
Kostenlos -
-
Gender Gain – Errungenschaften der Geschlechterforschung
Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Kleiner Saal und Proberaum MUMUTH Leonhardstr. 15, Graz, Steiermark, ÖsterreichWas würden wir vermissen, wenn es Geschlechterforschung nicht gäbe? Welche Verhältnisse, die wir als selbstverständlich annehmen, wurden hart erkämpft? Wie würde unsere Welt aussehen, wenn die Dimension ‚Geschlecht‘ nicht erforscht und das Wissen nicht dafür genutzt werden würde, eine geschlechtergerechtere Gesellschaft aufzubauen? Starke Argumente in Zeiten von antifeministischen Backlashes sollen unseren feministischen Standpunkt stärken. Mit […]
Kostenlos -
Musik als Ideologie und Gewalt bei den Massenerschießungen der Juden im Osten, Milijana Pavlović
Haus der Musik InnsbruckVortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kulturen des Klangs"
Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
jeweils dienstags von 17:30–19:00
Hörsaal 5.11, Haus der Musik (5. Stock), Universitätsstraße 1, 6020 InnsbruckIm Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck findet im Wintersemester 2025/26 die Ringvorlesung "Kulturen des Klangs" statt. Sie stellt die Beziehungsvielfalt vor, die durch musikalische und klangliche Interaktionen von Menschen und Umwelt hergestellt wird. Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Musikwissenschaften stellen Kulturen des Klangs in all ihrer Vielfalt vor – um neue interdisziplinäre Vernetzungen und Forschungsideen zu befördern und den Teilnehmenden die Breite und Tiefe ihrer Bedeutungen zu eröffnen.
Kostenlos -
Hosenrollen im Musiktheater
Symposium: Vortrag, Round Table Die Veranstaltung findet in Kooperation mit den Instituten 7 (Gesang), 10 (Musiktheater) und 11 (Bühnengestaltung) statt. 14.00: Begrüßung und musikalischer Auftakt, Anna Maria Gorska (Octavian) 14.30: Impulsvortrag "An ihrem Geschlecht irre werden": Die Hosenrolle in Geschichte und Gegenwart, Vortragende: Kordula Knaus 15.45: Podiumsgespräch: Kordula Knaus, Harald Haslmayr, Esther Bialas, Helga Utz
-
Gastvortrag | Lalitha Muthuswamy (Universität Hildesheim): Carnatic Conversations – A Journey into the South Indian Classical Music tradition
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichThis workshop cum lecture demonstration 'Carnatic Conversations - A Journey into the South Indian Classical Music tradition' will introduce about the ancient classical music tradition of South India. Rooted in centuries-old spiritual and artistic practices, Carnatic music is built on ragams or melodic frameworks and talams or rhythmic cycles. Carnatic music is vocal based and there is no specific music for any instruments. Whatever is sung […]
-
What Can a Melody Do? Animal and Personal Songs among the Sámi of Norway, Stéphane Aubinet
Haus der Musik InnsbruckVortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kulturen des Klangs"
Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
jeweils dienstags von 17:30–19:00
Hörsaal 5.11, Haus der Musik (5. Stock), Universitätsstraße 1, 6020 InnsbruckIm Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck findet im Wintersemester 2025/26 die Ringvorlesung "Kulturen des Klangs" statt. Sie stellt die Beziehungsvielfalt vor, die durch musikalische und klangliche Interaktionen von Menschen und Umwelt hergestellt wird. Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Musikwissenschaften stellen Kulturen des Klangs in all ihrer Vielfalt vor – um neue interdisziplinäre Vernetzungen und Forschungsideen zu befördern und den Teilnehmenden die Breite und Tiefe ihrer Bedeutungen zu eröffnen.
Kostenlos -
Masculinities in Wind Music / Männlichkeiten in der Blasmusik
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, Institut 12 Oberschützen Hauptplatz 8, Oberschützen, Steiermark, AustriaINTERNATIONALE KONFERENZ DO & FR 23./24.10.2025, Institut 12 OberschützenHauptplatz 8, 7432 Oberschützen Keynote by Stefan Horlacher (TU Dresden): „‘Are you a Man or a Mouse?‘ – Masculinity Studies in the 20th and 21st Centuries“Wind music ensembles, like many comparable groups, including sports, military, business or politics, are traditionally considered male-dominated homosocialities. These are characterized […]
Kostenlos -
Buchpräsentation | August Valentin Rabe: „Benutze nun die Tafeln selbst“. Sammeln, Schreiben, Lehren und Üben mit einem Fundamentum (ca. 1440–1550)
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bruno-Walter-Lesesaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, ÖsterreichIm Zentrum steht das neu erschienene Buch Benutze nun die Tafeln selbst. Sammeln, Schreiben, Lehren und Üben mit einem Fundamentum (ca. 1440–1550). Im ersten Teil der Veranstaltung gibt der Autor Einblick in Inhalte und Entstehungshintergründe und diskutiert im Gespräch mit Ivo Berg (Institut für Musikpädagogik, Universität der Künste Berlin), Markus Grassl (Institut für Musikwissenschaft und […]
-
Klang und Kultur, Punk und Vodú: Aktuelle Perspektiven aus und zwischen den Popular Music Studies und der Ethnomusikologie, Bernd Brabec und Bernhard Steinbrecher
Haus der Musik InnsbruckVortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kulturen des Klangs"
Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
jeweils dienstags von 17:30–19:00
Hörsaal 5.11, Haus der Musik (5. Stock), Universitätsstraße 1, 6020 InnsbruckIm Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck findet im Wintersemester 2025/26 die Ringvorlesung "Kulturen des Klangs" statt. Sie stellt die Beziehungsvielfalt vor, die durch musikalische und klangliche Interaktionen von Menschen und Umwelt hergestellt wird. Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Musikwissenschaften stellen Kulturen des Klangs in all ihrer Vielfalt vor – um neue interdisziplinäre Vernetzungen und Forschungsideen zu befördern und den Teilnehmenden die Breite und Tiefe ihrer Bedeutungen zu eröffnen.
Kostenlos
Events
Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
12 Veranstaltungen gefunden.
