-
-
Masculinities in Wind Music / Männlichkeiten in der Blasmusik
Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, Institut 12 Oberschützen Hauptplatz 8, Oberschützen, Steiermark, AustriaINTERNATIONALE KONFERENZ DO & FR 23./24.10.2025, Institut 12 OberschützenHauptplatz 8, 7432 Oberschützen Keynote by Stefan Horlacher (TU Dresden): „‘Are you a Man or a Mouse?‘ – Masculinity Studies in […]
Kostenlos -
Buchpräsentation | August Valentin Rabe: „Benutze nun die Tafeln selbst“. Sammeln, Schreiben, Lehren und Üben mit einem Fundamentum (ca. 1440–1550)
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Bruno-Walter-Lesesaal Anton-von-Webern-Platz 1, Wien, ÖsterreichIm Zentrum steht das neu erschienene Buch Benutze nun die Tafeln selbst. Sammeln, Schreiben, Lehren und Üben mit einem Fundamentum (ca. 1440–1550). Im ersten Teil der Veranstaltung gibt der Autor […]
-
Klang und Kultur, Punk und Vodú: Aktuelle Perspektiven aus und zwischen den Popular Music Studies und der Ethnomusikologie, Bernd Brabec und Bernhard Steinbrecher
Haus der Musik InnsbruckVortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Kulturen des Klangs"
Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
jeweils dienstags von 17:30–19:00
Hörsaal 5.11, Haus der Musik (5. Stock), Universitätsstraße 1, 6020 InnsbruckIm Rahmen des 100-Jahr-Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck findet im Wintersemester 2025/26 die Ringvorlesung "Kulturen des Klangs" statt. Sie stellt die Beziehungsvielfalt vor, die durch musikalische und klangliche Interaktionen von Menschen und Umwelt hergestellt wird. Perspektiven aus verschiedenen Disziplinen innerhalb und außerhalb der Musikwissenschaften stellen Kulturen des Klangs in all ihrer Vielfalt vor – um neue interdisziplinäre Vernetzungen und Forschungsideen zu befördern und den Teilnehmenden die Breite und Tiefe ihrer Bedeutungen zu eröffnen.
Kostenlos -
Gastvortrag | Neil Gregor: Das Sinfoniekonzert in Nazi-Deutschland: Orchester und deren Publika
Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der mdw Seilerstätte 26, Wien, ÖsterreichZeit: 18:15 Uhr Ort: IMI, Seminarraum A0201 | Seilerstätte 26, 1010 Wien Wie hörte das breite Konzertpublikum in Nazi-Deutschland klassische Musik? Woher können wir das wissen, und warum sollten wir […]
-
Symposium | Das Opernschaffen Vincenzo Bellinis
Gustav-Mahler-Saal, Wiener Staatsoper Opernring 2, Wien, Austria"Reiner Lyriker" oder "Mann des Theaters"? - Dreitägiges Symposium an der Wiener Staatsoper Von Freitag, 31. Oktober 2025 bis Sonntag, 2. November 2025 - Gustav-Mahler-Saal der Wiener Staatsoper Interessierte sind […]
-
-
Neue Instrumente, alte Musikwelten? – Vortrag Sarah Lutz
Haus der Musik InnsbruckVortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Kulturen des Klangs“
Kostenlos -
Gastvortrag | Christian Berktold: „… eine Farce und weiter nichts.“ Das Wiener Erfindungsprivileg für Johann Mälzels Metronom und eine angeblich verschollene Klavierschule.
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichDer Vortrag geht der Frage nach, was die Erteilung eines Erfindungsprivilegs (also eines Patents) an Johann Mälzel für sein Metronom, 1817 in Wien, mit seiner englischsprachigen, im „Jahr ohne Sommer" […]
-
Empfohlen
ÖGMw-Jahrestagung 2025
Anton Bruckner Privatuniversität Linz Alice-Harnoncourt-Platz 1, Linz, Oberösterreich, Austria"Vergessen und Erinnern – Über Gedächtnis und Gedächtniskulturen von Musik" Informationen
-
Gastvortrag | Bernd Künzig (SWR): Text, Schrift und Bild: Das Kunstdrama des Pierre Boulez
Institut für Musikwissenschaft Wien Spitalgasse 2-4, Wien, Wien, ÖsterreichText, Schrift und Bild: Das Kunstdrama des Pierre Boulez Unumstritten war er nie. Vielen gilt Boulez als kühler, berechnender Intellektueller. Doch derartige Charakterisierung übersieht, dass es sich bei Boulez‘ Werkkomplex, […]
-
Festakt: 100 Jahre Institut für Musikwissenschaft Innsbruck
Haus der Musik InnsbruckFestakt zur Feier des 100 Jahre Jubiläums des Instituts für Musikwissenschaft Innsbruck.
Kostenlos -
Cornelius Cardew – “The Great Learning” (1968)
Konzerthaus Wien Lothringerstraße 20, Wien, Austria«Wenn Musik eine rein ästhetische Erfahrung wäre, würde sie wohl kaum den zentralen Platz einnehmen, den sie in unserem Leben hat. Sie muss Wellen schlagen in der Umwelt und einen […]
-
-
Musiksalon: Zwei Komponistinnen im Dialog: Luna Alcalay und Ming Wang
Palais Mollard Herrengasse 9, Wien, AustriaWerke von Luna Alcalay sowie die Uraufführung eines neuen Werkes von Ming Wang stehen im Mittelpunkt eines Abends, der sich zwei langjährig künstlerisch miteinander verbundenen Komponistinnen widmet. Alcalay, in Kroatien […]
Kostenlos
Events
Es scheint, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
12 Veranstaltungen gefunden.
